Die  Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und gehört zu den sanften und nahezu nebenwirkungsfreien Verfahren. Nach TCM zirkuliert die Lebensenergie des Körpers (Qi) auf Leitbahnen (Meridiane) durch unseren Körper. Eine Störung des Energieflusses kann zu Krankheit und anderen Beschwerden führen. Auf den Meridianen befinden sich die Akupunkturpunkte, welche während einer Behandlung mit einer dünnen, sterilen Nadel stimuliert werden. Blockaden des Qi – Fluss (Lebensenergie) sollen dadurch therapiert werden.

Insbesondere bei Schwangerschaftsübelkeit, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Angst- und Unruhezustände, muskuläre Verspannungen, Ischias-Beschwerden, Sodbrennen, Wassereinlagerungen oder zur Geburtsvorbereitung kommt die Akupunktur zum Einsatz.

Die Geburtsvorbereitende Akupunktur sollte vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beginnen und die Behandlung findet einmal wöchentlich statt. Nach Studienlage führt diese zu einer Verkürzung der Eröffnungsphase, zu einer besseren Reifung des Gebärmutterhalses und einem verminderten Bedarf an Wehenmitteln unter der Geburt. Darüber hinaus soll sie sich positiv auf die Erholung im Wochenbett auswirken.

Die Behandlung dauert ca. 20-30 Minuten und wird durch eine Hebamme mit einer entsprechenden Zusatzausbildung durchgeführt. Die Kosten betragen 20 Euro pro Sitzung und werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

 

Wann? Die Akupunktursprechstunde findet immer dienstags zwischen 09.30 Uhr und 12.30 Uhr statt.

Wo? Bei meiner Kollegin Svenja in der Hebammenpraxis Wickelkommödchen in Kerpen-Horrem.

Anmeldung: Telefonisch dienstags von 09.00 Uhr bis 09.30 Uhr unter 02273 – 9919515 oder unter svenja@wickelkommoedchen.de